
26. September 2025

Kontakt

Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg
Vom 23. bis 26. September dreht sich auf der TRAKO 2025 in Danzig wieder alles rund um die Schienenverkehrstechnik. Wir freuen uns, als Hauptstadtregion wieder mit einem Gemeinschaftsstand* teilzunehmen und laden Sie ein, gemeinsam mit uns Ihr Unternehmen und Ihre innovativen Produkte zu präsentieren.
Über die TRAKO
Die TRAKO ist die größte und wichtigste Fachmesse für Schienenverkehr in Polen und eine der größten in Zentral- und Osteuropa. Seit 2001 findet die Messe zweijährlich in Danzig statt und ist seitdem rasant gewachsen. Angefangen mit 134 Ausstellern und 3.600 Fachbesuchern zählte die Messe zuletzt mehr als 600 Aussteller und ca. 23.000 Fachbesucher. Der Großteil der Aussteller und Besucher kommt aus Polen und anderen mittel- und osteuropäischen Ländern. Aus Deutschland kommt etwa ein Drittel der Besucher. Darüber hinaus sind auch die Länder Großbritannien, Österreich und Frankreich stark vertreten.
Internationale Pitch Session
Im Rahmen des Auftritts der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf der diesjährigen TRAKO organisiert das Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik zusammen mit dem Enterprise Europe Network (EEN) und der European Railway Clusters Initiative (ERCI) eine internationale Pitch-Session mit Fokus auf Aussteller und Besucher der Messe.
Die Pitch-Session findet am 25. September 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr am Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg (E49) statt.
Teilnehmende Organisationen haben die Möglichkeit, ihre aktuellen Projekte und innovativen Lösungen einem internationalen Publikum – bestehend aus Ausstellern und Besuchern der TRAKO zu präsentieren. Im Anschluss an die Pitch-Session besteht die Gelegenheit zum Netzwerken und für bilaterale Gespräche.
Interessierte Organisationen (Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen) sind eingeladen, sich bis zum 12. September 2025 per kurzer E-Mail an wolfgang.treinen@berlin-partner.de zu bewerben. Die Pitch-Präsentation soll bis zum 22. September 2025 eingereicht werden. Eine Vorlage wird allen Bewerbern zur Verfügung gestellt.
*Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie ist vom Senat mit der Durchführung eines Gemeinschaftsstandes – finanziert aus Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Berlin – betraut worden und organisiert diesen in Kooperation mit der IHK Berlin.