
Im Rahmen der Leichtbauinitiative Berlin-Brandenburg besuchten Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Jörg Steinbach, Brandenburgs Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie gemeinsam die Betriebe Photon Laser Manufacturing GmbH und Boschen & Oetting Automatisierungs-Bau GmbH in Berlin-Spandau.

Kontakt
Leichtbau schont Ressourcen, spart Energie, reduziert CO₂-Emissionen und erhöht die Effizienz. Für die Energiewende ist der Leichtbau eine branchenübergreifende Schlüsseltechnologie. Durch die Kombination verschiedener Materialien in Verbindung mit nachhaltigen Stoffkreisläufen ist er ein Treiber für ressourcen- und energieeffiziente Produkte und spart zugleich Kosten. Ein einzigartiger Mix aus Start-ups, mittelständischen Unternehmen und aufstrebender Industrie 4.0 mit exzellenten Hochschulen und Forschungsinstituten bildet in der Metropolregion Berlin-Brandenburg ein ideales Umfeld für die Entwicklung und Anwendung von Leichtbautechnologien.
Im Rahmen der Leichtbauinitiative Berlin-Brandenburg besuchten Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Jörg Steinbach, Brandenburgs Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie gemeinsam die Betriebe Photon Laser Manufacturing GmbH und Boschen & Oetting Automatisierungs-Bau GmbH in Berlin-Spandau. An dem Termin nahmen weitere Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen der Leichtbauinitiative Berlin-Brandenburg teil. Die Initiative hat zum Ziel, Akteure in der Hauptstadtregion zu vernetzen und ihre Produkte sichtbar zu machen.
Besuchte Unternehmen:
Photon Laser Manufacturing GmbH
Die Photon AG bietet mit ihren Tochtergesellschaften (Photon Laser Manufacturing, Photon Meißener Technologies) innovative Fertigungstechnologien für die Blechbe-arbeitung. Fertigungsschwerpunkte sind Laserstrahlfügen (Laserstrahlschweißen, Laserstrahllöten) und Tiefziehen. Aber auch andere Fertigungstechniken kommen zum Einsatz – vom konventionellen Schweißen über das Laserschneiden, Stanzen/Nibbeln, Abkanten und Walzen bis hin zur Oberflächenbehandlung und Endmontage von Produkten für die Bahn-, Infrastruktur- und Telekommunikationsbranche.
Boschen & Oetting Automatisierungs-Bau GmbH
Das Unternehmen entwickelt und baut Sondermaschinen, vollautomatische Montagelinien und Automatisierungstechnik, vor allem für die Automobil-, Pharma- und Leuchtmittelindustrie. Zum Dienstleistungsportfolio gehören aber auch Umbau, Reparatur, Instandhaltung und Wartung von Produktionsanlagen.
